Profil einer musikpädagogischen Einrichtung
Die Musikschule der Stadt Koblenz bietet zurzeit etwa 3000 Schülern eine musikalische Ausbildung. 50 qualifizierte Fachlehrkräfte mit einem abgeschlossenen künstlerisch-pädagogischen Musikstudium unterrichten ca. 29.000 Stunden pro Jahr.
Die Musikschule ist in der ehemaligen Boelcke-Kaserne in der Hoevelstrasse 6 untergebracht (Koblenz-Rauental) und verfügt in dem neu errichteten Gebäude über ausgezeichnete Unterrichtsräume.
Regelmäßig finden Konzerte im akustisch gut geeigneten Konzertsaal statt.
In zahlreichen Außenstellen im Stadtgebiet sucht die Musikschule die Nähe zum Wohnort, insbesondere der jüngeren Schüler. Die Grundstruktur der Musikschule richtet sich nach den Vorgaben des VdM (Verband deutscher Musikschulen), in welchem die Musikschule seit ihrer Gründung 1973 Mitglied ist.
Das Unterrichtsangebot der Musikschule umfasst Instrumentalunterricht für nahezu alle Instrumente und Gesang. Darüber hinaus bietet die Musikschule der Stadt Koblenz zahlreiche Ensemble- und Ergänzungsfächer. Diese sollen die musikalische Entwicklung der Schüler möglichst früh auf eine breite Grundlage stellen.
Zum Profil der Musikschule der Stadt Koblenz gehören eine Vielfalt des Angebots, konsequenter fachlicher Aufbau, ausgebildetes Fachpersonal, dauerhafte Verlässlichkeit, gesicherte Rechtsverhältnisse für Träger, Nutzer und Mitarbeiter und eine allgemeine Zugänglichkeit für alle Bürger, unabhängig von ihrer finanziellen Situation.
Ca. 150 Leihinstrumente ermöglichen das Ausprobieren eines Instrumentes, ersparen einen teuren, evtl. zu früh getätigten Kauf und helfen, zum richtigen Instrument zu finden.
Musikschularbeit mit Behinderten und alten Menschen ist im Sinne von Inklusion zu einem aktuellen Thema geworden. Die Musikschule bietet hierzu entsprechende Unterrichtsangebote und entwickelt diese ständig weiter. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Inklusionsbeauftragte Meike Günther.
Die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist eine wichtige Aufgabe der Musikschule. Gerade die Beschäftigung mit Musik bietet die Chance, verschiedene Sozialisationen unterschiedlicher Heimatländer zu verknüpfen. Die internationale Sprache der Musik ermöglicht eine Verständigung zwischen Menschen auf einer nonverbalen Ebene und hilft zugleich soziale Kontakte herzustellen.
Ein Elternbeirat , der Freundeskreis der Musikschule (gemeinnützig) sowie die Gertrud Bienko-Stiftung gehören zum festen Bestandteil der mitwirkenden Gremien. Sie sind äußerst wichtige Partner der Musikschule.